Power-Linsensuppe – Herzhaft, gesund und italienisch! 🥄

Kochen rockt! Logo. Eine rote Gitarre, deren Kopf die Form eines Kochlöffels hat.

Power-Linsensuppe – Herzhaft, gesund und italienisch! 🥄

Linsensuppe ist eines dieser Gerichte, das dich an kalten Tagen von innen wärmt und satt macht. Diese Variante kommt mit einem italienischen Twist: Sardellen und Parmesan verleihen dem Gericht eine intensive, umami-reiche Tiefe. Einfach zuzubereiten und dabei voller Geschmack – die perfekte Mahlzeit für Freunde und Familie. Aber Vorsicht, die Sardellen geben dem Ganzen einen kleinen Kick!

Zutaten

…für die Linsensuppe italienische Art:

  • 2 Möhren
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 3 Knoblauchzehen
  • 5 Sardellenfilets
  • 4 EL Olivenöl
  • 250 g braune Linsen
  • 1 l Fleischbrühe
  • 1 kleine Dose stückige Tomaten (400 g)
  • Pfeffer, Salz
  • 8 Scheiben Weißbrot
  • 3 EL frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano

Kochwerkzeuge

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Holzlöffel
  • Sieb

So gehen die Linsen nicht in die Binsen

  1. Vorbereitung der Zutaten Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken, Sardellenfilets ebenfalls klein schneiden. Die Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Anbraten der Aromen Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Sardellen, den Knoblauch und die Möhren dazu und brate alles für etwa 5 Minuten an, bis die Sardellen geschmolzen und die Möhren weich sind.
  3. Linsen und Tomaten hinzufügen Die abgetropften Linsen sowie die Tomaten mit in den Topf geben. Alles gut umrühren und für 2-3 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit Brühe auffüllen Nun die Fleischbrühe zugießen und den Oregano hinzufügen. Das Ganze aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe sollte nun 25-30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
  5. Abschmecken und servieren Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Während die Suppe fertig kocht, die Brotscheiben in etwas Olivenöl in einer Pfanne goldbraun rösten. Zum Schluss die Suppe auf Schüsseln verteilen, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit den gerösteten Brotscheiben servieren.

Diese italienische Linsensuppe ist der perfekte Mix aus herzhaft, würzig und sättigend. Die Sardellen verleihen der Suppe eine wunderbare Tiefe, während das geröstete Brot für den nötigen Crunch sorgt. Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder für die ganze Familie. Und das Beste: Du kannst sie auch wunderbar vorbereiten und einfrieren!

Hunger auf etwas anderes?

FAQ zur Linsensuppe

Wie gesund ist Linsensuppe?

Linsensuppe ist ein wahres Nährstoffwunder! Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die sich gesund und ausgewogen ernähren wollen. Eine Portion Linsensuppe liefert dir nicht nur Energie, sondern auch wichtige Vitamine wie Vitamin B und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Besonders in Kombination mit den Möhren und Tomaten erhältst du eine geballte Ladung an Antioxidantien, die gut für das Immunsystem sind. Für alle, die auf ihre Figur achten: Linsensuppe hat im Vergleich zu anderen Gerichten relativ wenige Kalorien, macht aber trotzdem satt, weil die Ballaststoffe in den Linsen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Gibt es eine vegetarische oder vegane Alternative?

Absolut! Für eine vegetarische oder vegane Variante kannst du die Sardellen einfach weglassen und statt der Fleischbrühe eine leckere Gemüsebrühe verwenden. Damit die Suppe trotzdem einen tiefen Umami-Geschmack hat, kannst du einen Schuss Sojasauce oder Tamari hinzufügen. Wenn du es richtig würzig magst, probiere auch mal etwas Misopaste aus, die gibt dem Ganzen einen angenehm salzigen Kick. Eine weitere Idee: Geröstete Pilze oder getrocknete Tomaten, die du vor dem Kochen in heißem Wasser einweichst, verleihen der Suppe zusätzlich Geschmack. Und wenn du es cremiger magst, kannst du am Ende einen Klecks Kokosmilch oder einen pflanzlichen Joghurt dazugeben.

Kann man Linsensuppe einfrieren?

Ja, Linsensuppe ist der perfekte Kandidat für den Gefrierschrank! Sobald die Suppe abgekühlt ist, kannst du sie in portionsgerechte Behälter füllen und einfrieren. Sie hält sich dort bis zu drei Monate. Beim Auftauen empfiehlt es sich, die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen und sie dann in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam wieder aufzuwärmen. Ein kleiner Tipp: Falls die Suppe nach dem Auftauen etwas zu dick ist, gib einfach etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Wie lange hält sich Linsensuppe im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt deine Linsensuppe locker bis zu vier Tage frisch. Achte darauf, dass du sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrst, damit sie nicht den Geschmack anderer Lebensmittel annimmt. Wenn du die Suppe wieder aufwärmst, gib sie einfach in einen Topf und erwärme sie bei mittlerer Hitze – so bleibt sie schön aromatisch und schmeckt fast wie frisch gekocht. Falls du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du die Suppe auch in der Mikrowelle aufwärmen, aber Vorsicht: Deckel nicht vergessen, sonst hast du eine kleine Sauerei!

Welche Getränke passen zur Linsensuppe?

Eine herzhafte Suppe wie die Linsensuppe verlangt nach einem Getränk, das ihre Aromen unterstützt. Ein leichter, trockener Rotwein, zum Beispiel ein Chianti oder ein Merlot, passt hervorragend, da er den Umami-Geschmack der Sardellen unterstreicht und die Säure der Tomaten ausbalanciert. Wer keinen Alkohol mag, kann auf alkoholfreie Weine oder eine Schorle aus roten Trauben zurückgreifen. Auch ein leicht spritziges Mineralwasser passt gut, da es für eine schöne Erfrischung sorgt. Für diejenigen, die es gerne süß haben: Eine Apfelsaftschorle kann die leichte Süße der Möhren wunderbar unterstreichen. Und, eh, Bier geht immer gut die Kehle runter.

Welche anderen Suppen sollte ich unbedingt ausprobieren?

Linsensuppe ist nur der Anfang – es gibt so viele fantastische Suppen, die du ausprobieren kannst! Hier ein paar Vorschläge:

  • Französische Zwiebelsuppe: Eine herzhafte Brühe, die mit karamellisierten Zwiebeln und kräftigem Käse überbackenem Baguette serviert wird. Perfekt für kalte Winterabende.
  • Erbsensuppe: Eine klassische Suppe, die besonders in Deutschland gerne gegessen wird. Erbsen und würzige Speckwürfel machen diese Suppe zu einem echten Sattmacher.
  • Minestrone: Diese italienische Gemüsesuppe ist ein wahres Multitalent – sie kann mit allem, was der Kühlschrank hergibt, zubereitet werden. Besonders lecker wird sie mit Pasta und Parmesan.
  • Tom Yum: Die thailändische Suppe ist ein Fest für die Sinne – sauer, scharf und unglaublich aromatisch. Perfekt für alle, die es etwas exotischer mögen.
  • Süßkartoffelsuppe: Diese cremige Suppe kombiniert die natürliche Süße der Süßkartoffeln mit einem Hauch von Chili. Abgerundet wird das Ganze durch etwas Kokosmilch.
  • Ramen: Der japanische Klassiker ist weit mehr als nur eine Suppe – es ist ein Gericht für sich. Eine kräftige Brühe, Nudeln, Fleisch und Ei machen diese Suppe zu einem wahren Genuss.
  • Gulaschsuppe: Diese würzige und sämige Suppe stammt aus Ungarn und ist ein Muss für alle Fleischfans. Kräftige Aromen von Paprika, Zwiebeln und Rindfleisch sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
  • Gazpacho: Für die heißen Sommertage ist Gazpacho die perfekte Suppe! Diese kalte spanische Suppe wird aus Tomaten, Paprika, Gurken und Knoblauch gemacht und ist super erfrischend.

Woher kommt die Linsensuppe?

Linsen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wurden schon vor Tausenden von Jahren in verschiedenen Regionen angebaut. Besonders beliebt war die Linsensuppe in der römischen und griechischen Antike. Die Römer nannten sie „Lenticchie“ und brachten das Rezept auch nach Italien, wo es bis heute fester Bestandteil der Küche ist. Die Linsensuppe war schon immer das Essen der einfachen Leute, weil Linsen billig und nahrhaft sind. Doch heutzutage hat sich die Linsensuppe in vielen Haushalten etabliert und ist auch aus der gehobenen Küche nicht mehr wegzudenken.

Gibt es weitere Varianten der Linsensuppe?

Es gibt zahllose Varianten der Linsensuppe, die je nach Region und persönlichen Vorlieben abgewandelt werden können. In Indien zum Beispiel isst man Dal, eine würzige Linsensuppe, die mit verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander zubereitet wird. Auch in der arabischen Küche ist Linsensuppe weit verbreitet und wird oft mit Zitronensaft und Minze verfeinert. Eine weitere beliebte Variante ist die spanische Sopa de Lentejas, die mit Chorizo, Paprika und Kartoffeln gekocht wird.

Kann ich die Linsensuppe auch mit anderen Einlagen variieren?

Ja, die Linsensuppe ist super anpassbar! Du kannst sie zum Beispiel mit gebratenem Speck oder einer guten, groben Bratwurst aufpeppen, wenn du es etwas deftiger magst. Für eine fleischlose Variante eignen sich geröstete Pilze oder gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine. Auch ein pochiertes Ei als Topping macht sich super und sorgt für extra Protein. Wenn du es noch würziger möchtest, kannst du auch mal mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprikapulver oder sogar einer Prise Chili experimentieren.

Wie schwer ist es, Linsensuppe zu kochen?

Linsensuppe zu kochen ist wirklich einfach! Selbst Kochanfänger werden mit diesem Rezept problemlos zurechtkommen. Das Schönste an der Linsensuppe ist, dass sie nicht viel Aufmerksamkeit erfordert. Du schneidest die Zutaten, lässt sie in einem Topf köcheln, und nach einer halben Stunde hast du eine sättigende und köstliche Mahlzeit auf dem Tisch. Es gibt kein kompliziertes Timing oder besondere Techniken, die du beherrschen musst. Einfach alles in den Topf, Deckel drauf und warten – easy peasy!

Was passt gut zur Linsensuppe?

Die Linsensuppe ist bereits eine vollwertige Mahlzeit, aber wenn du noch etwas dazu servieren möchtest, sind Beilagen wie geröstetes Brot oder ein frischer Salat die perfekte Wahl. Besonders gut macht sich auch ein Focaccia oder Ciabatta, das du in Olivenöl tunken kannst. Für eine herzhafte Note kannst du auch knusprige Croutons darüberstreuen oder einen Klecks Joghurt oder saure Sahne hinzufügen, um etwas Frische ins Spiel zu bringen.

Was ist der Unterschied zwischen braunen, grünen und roten Linsen?

Braune Linsen sind die klassischsten und am weitesten verbreiteten Linsen. Sie haben einen erdigen Geschmack und behalten auch nach längerem Kochen ihre Form, was sie perfekt für Eintöpfe und Suppen macht. Grüne Linsen, wie die französischen Puy-Linsen, haben einen intensiveren, fast pfeffrigen Geschmack und brauchen länger zum Kochen. Sie eignen sich besonders gut für Salate, da sie ebenfalls ihre Form behalten. Rote Linsen hingegen sind geschält und zerfallen beim Kochen sehr schnell. Sie werden oft für Currys oder Dal verwendet, da sie schnell eine breiige Konsistenz annehmen. Auch in Deutschland, wie z.B. auf der Schwäbischen Alb, werden Linsen angebaut.

Linsen TV

Wie werden Linsen geerntet?

Linsen zu ernten ist ein interessanter und traditioneller Prozess, der schon seit Tausenden von Jahren praktiziert wird. Im Grunde gibt es zwei Hauptschritte: das Ernten der Linsenpflanzen und das Trennen der Linsen von den Hülsen. Hier ist ein kurzer Überblick, wie Linsen geerntet werden:

1. Reifung der Linsenpflanzen

Linsen wachsen in kleinen Hülsen, die in Gruppen an der Pflanze hängen. Sobald die Pflanzen gereift sind, verfärben sich die Hülsen braun oder gelb, was ein Zeichen dafür ist, dass die Linsen zum Ernten bereit sind. Wichtig ist, dass die Pflanzen komplett trocken sind, bevor mit der Ernte begonnen wird, da zu viel Feuchtigkeit das Risiko von Schimmel und Verderb erhöht.

2. Manuelle oder maschinelle Ernte

Traditionell wurden Linsen von Hand geerntet, indem man die Pflanzen mit einer Sichel oder einem anderen scharfen Werkzeug abschnitt. Heute wird in größeren Betrieben oft eine Maschine verwendet, die die Pflanzen direkt vom Feld schneidet. Diese Maschinen ähneln Mähdreschern, die Getreide ernten. Sie schneiden die Pflanzen ab und legen sie in Reihen auf dem Feld ab, damit sie noch etwas weiter trocknen können.

So von Hand ist die Linsenernte ziemlich mühsam.

3. Trocknung

Nach der Ernte lässt man die Linsenpflanzen oft einige Tage auf dem Feld liegen, damit sie vollständig trocknen können. Diese Trocknungsphase ist wichtig, damit die Linsen später leichter von den Hülsen getrennt werden können. In manchen Regionen wird dieser Schritt durch den Einsatz von künstlichen Trocknungsanlagen beschleunigt, besonders bei schlechten Wetterbedingungen.

4. Dreschen

Das Dreschen ist der Prozess, bei dem die Linsen von den Hülsen getrennt werden. Früher wurde dies manuell gemacht, indem man die getrockneten Pflanzen auf einer harten Oberfläche ausklopfte. Heutzutage übernehmen Dreschmaschinen diese Aufgabe, indem sie die Pflanzen schlagen oder zwischen Walzen zerdrücken, sodass die Linsen aus den Hülsen herausfallen.

5. Reinigung und Sortierung

Nachdem die Linsen von den Hülsen getrennt wurden, werden sie gereinigt, um Schmutz, Steine und Pflanzenreste zu entfernen. In modernen Betrieben werden dafür spezielle Maschinen eingesetzt, die die Linsen nach Größe, Gewicht und Farbe sortieren. Nur die besten und vollsten Linsen schaffen es durch diese Sortierung, um später verpackt und verkauft zu werden.

6. Lagerung

Sobald die Linsen gereinigt und sortiert sind, werden sie in trockenen, kühlen Lagern aufbewahrt, um ihre Qualität zu bewahren. In dieser Form können Linsen mehrere Monate oder sogar Jahre gelagert werden, ohne ihre Nährstoffe oder ihren Geschmack zu verlieren.

Die Linsenernte ist also ein Prozess, der zwar teilweise maschinisiert wurde, aber immer noch sehr auf den richtigen Zeitpunkt und die Bedingungen der Natur angewiesen ist.

Wie war ich?

4.5 / 5. Bewertungen: 2

Vorbereitungszeit

15 Minuten

Kochzeit

35 Minuten

Schwierigkeitsgrad

einfach

4

Fett

ca. 20 g

Kalorien:

ca. 450 kcal

Preis:

ca. 5 Euro

Preis pro Portion

ca. 1,25 Euro

Italienisch

/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert