Kochenrockt logo mit Gitarre und Kochlöffel.
  • Gigs
  • World Tour
  • Gossip
  • Die Band
  • Backstage
  • Kontakt
  •  
  •  
  •  
Menü
  • Gigs
  • World Tour
  • Gossip
  • Die Band
  • Backstage
  • Kontakt
  •  
  •  
  •  
Knauzen: das schwäbische Volksweckle

Knauzen

Haste Knauzen, wird niemand schnauzen. Die oberschwäbische Brötchenspezialität kommt hier locker aus dem heimischen Backofen.
Michael
Michael

Line-up

1 kg Dinkelmehl

1 Pckg. Trockenhefe

600 ml kaltes Wasser

1 EL Salz

Instrumente

Backofen

Backblech

Backpapier

Backofenhandschuhe

Teigschüssel

Schüssel

Backpinsel

Esslöffel

Messbecher

Handrührgerät mit zwei Knethaken

Drehbuch

So machst du beliebte Knauzen:

  1. Zutaten herrichten.
  2. Dinkelmehl mit der Trockenhefe und dem Salz vermengen. Wasser hinzufügen und das Ganze mit den Knethaken des Handrührgeräts 10 Minuten zu einem homogenen Teig kneten. Teigschüssel mit Alufolie bedecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Durch die lange Teigruhe kommt der Geschmack ins Weckle.
  3. Am nächsten Tag Backofen auf 220 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze). Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Eine Schale mit kaltem Wasser füllen. Finger befeuchten, von dem Teig ein Tennisball großes Stück abzwacken. Mit den Fingern Spannung auf den Teig bringen, in dem man den Teig in Richtung des „Schusses“ (Teigzipfel) zieht. Teigbollen mit dem Schuss nach unten auf das Backblech legen. Teigmenge reicht für 5 – 6 Brötchen.
  5. Backblech in das obere Drittel des Backblechs legen und Teiglinge 20 – 25 Min. backen.
  6. Die noch heißen Knauzen mit kaltem Salzwasser bepinseln, sodass sie glänzen.

Shownotes

Ein herzliches Dankeschön geht an Achim Baader von Die Rezeptschachtel. Ohne sein Knauzen-Rezept wäre hier nichts gegangen. So ein Knauzen versteht sich übrigens prächtig mit seinem Verwandten, dem Dinkelbrot.

Meta

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2022: Kochen rockt, mit viel ❤️ in Freiburg gerockt 🎸 | Impressum | Datenschutzerklärung